Wärme- und Energieplanung - einfach machen!
Die kommunale Wärme- und Energieplanung spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebene. Sie ermöglicht es Städten und Gemeinden, langfristige Strategien zur klimaneutralen Energieversorgung zu entwickeln und umzusetzen.
Die Verantwortlichen stehen in der Planung und Durchführung jedoch häufig vor großen Herausforderungen: Unterschiedliche Akteure – von Energieversorgern über Wohnungswirtschaft bis hin zu Bürger*innen – müssen koordiniert und in die Planung eingebunden werden. Die Unsicherheit bezüglich technologischer Entwicklungen erhöht dabei die Komplexität: Entscheidungen für bestimmte Lösungen müssen zukunftssicher sein. Gleichzeitig sind rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten im Wandel, was eine flexible und adaptive Planung verlangt.
Trotz dieser Herausforderungen bietet die kommunale Wärme- und Energieplanung große Chancen: Sie ermöglicht eine gezielte, bedarfsgerechte Dekarbonisierung, stärkt regionale Wertschöpfungsketten und erhöht die Versorgungssicherheit. Insgesamt bietet die kommunale Wärme- und Energieplanung die Möglichkeit, nachhaltige und lebenswerte Räume aktiv mitzugestalten.
Durch das richtige Know-How werden Herausforderungen zu Möglichkeiten! Nutzen Sie die Chance und werden Sie zum/zur »Expert:in für Energie- und Wärmeplanung« und gestalten Sie die Energiewende in ihrem Verantwortungsbereich zielgerichtet, effizient und zukunftssicher…