Messen | Veranstaltungen

Abbrechen
  • Osaka / 13. April 2025 - 13. Oktober 2025

    Fraunhofer IMM auf der Expo 2025 Osaka

    Das Fraunhofer IMM ist mit seiner Forschung und Entwicklung im Bereich der Reformertechnologie zur Wasserstofferzeugung aus den Wasserstoffträgern einer der Themengeber des Bereiches Circular Energy im Deutschen Pavillion der Expo 2025 Osaka. Ein Wasserstoff-Flipper-Spiel erklärt hier spielerisch, wie Kreislauf von grünem Wasserstoff funktioniert.

    mehr Info
  • MS Wissenschaft / 14. Mai 2025 - 16. September 2026

    MS Wissenschaft - Wasserstofftechnologien (Fraunhofer IWES)

    Vom 14. Mai bis 16. September 2025 tourt die MS Wissenschaft durch 29 deutsche Städte. Auf See herrschen gute Bedingungen, um erneuerbaren Strom zu erzeugen. Hier weht der Wind regelmäßig und kräftig. Offshore-Anlagen können grünen Wasserstoff aus Windenergie direkt vor Ort produzieren. Baue im H2Mare Game deinen eigenen Offshore-Windpark und lerne die Welt der Wasserstoff-Technologien kennen. Produziere klimaneutralen Wasserstoff und handle damit. Teste dabei dein Wasserstoff-Wissen und sammle Bonuspunkte für umweltfreundliches Verhalten.

    mehr Info
  • MS-Wissenschaft / 14. Mai 2025 - 16. September 2025

    MS Wissenschaft - StEnSEA Unterwasserspeicher (Fraunhofer IEE)

    Vom 14. Mai bis 16. September 2025 tourt die MS Wissenschaft durch 29 deutsche Städte – mit an Bord: Das Fraunhofer Exponat des Pumpspeicher-Kraftwerks des Forschungsprojektes StEnSEA. Im Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich an Bord des umgebauten Frachtschiffs alles um das Thema Zukunftsenergie.

    mehr Info
  • Nürnberg / 16. Mai 2025 - 16. November 2025

    Ausstellung »Power2Change – Mission Energiewende«

    Wie lässt sich die Energiewende in Industrie, Wirtschaft und Verkehr gestalten? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung »Power2Change – Mission Energiewende«. Sie wurde gemeinsam von Partnern aus Forschung, Museumsbereich und Wissenschaftskommunikation entwickelt – darunter Fraunhofer UMSICHT und das Verbundprojekt Carbon2Chem®. Zu sehen ist sie im DB Museum Nürnberg.

    mehr Info
  • Druckluft, Wärme, Strom – ohne stabile Versorgung läuft keine Produktion. Doch viele Netze und Anlagen sind historisch gewachsen, über Jahre verknüpft und heute kaum noch überschaubar. Investitionen in neue Technik für die zentrale Steuerung und Optimierung versprechen Effizienz und Resilienz, sind aber teuer und schwer vergleichbar. Am Beispiel eines zentralen Gebäude- und Infrastrukturleitsystems zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Zielbild definieren und auch bei hochkomplexen Systemen zu einer fundierten Investitionsentscheidung kommen.

    mehr Info
  • Freiburg, Deutschland / 25. August 2025 - 29. August 2025

    International Power-to-X Workshop

    Seien Sie dabei, wenn die ICE 2025 eine einzigartige Plattform für Forschung, Innovation und industrielle Anwendungen im Bereich der Wasserelektrolyse bietet! Wir behalten den erfolgreichen technischen Fokus der vergangenen Konferenzen bei und erweitern ihn um spannende Einblicke in verwandte Technologien. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, technischen Exkursionen, einem festlichen Konferenzdinner, Freizeitaktivitäten und Laborbesichtigungen. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange – melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz auf dieser wegweisenden Veranstaltung!

    mehr Info
  • Bremen / 26. August 2025 - 27. August 2026

    Wind Week 2025

    Sehen Sie sich das Programm der Wind Week 2025 an und werfen Sie einen Blick auf die Tagesordnungen der Konferenz 2025! Über 100 Fachreferenten aus Unternehmen wie Siemens Gamesa, Vattenfall, Statkraft, DNV, Fraunhofer und vielen anderen haben sich bereits angemeldet! Interaktive Roundtables, Workshops und Podiumsdiskussionen .

    mehr Info
  • Dresden / 31. August 2025 - 04. September 2025

    ECerS Conference 2025

    Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz der Europäischen Keramischen Gesellschaft (ECerS) ist eines der bedeutendsten Foren für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie im Bereich der Hochleistungskeramik. Ein breit gefächertes Vortragsprogramm zu den neuesten Technologien und Entwicklungen sowie eine begleitende Industrieausstellung bieten ideale Möglichkeiten für den Wissenstransfer. Besuchen Sie den Stand des Fraunhofer IKTS (ICD, Saal 1, Stand 6).

    mehr Info
  • Dresden / 03. September 2025 - 04. September 2025

    SBS6 – International Sodium Battery Symposium

    Das Sodium Battery Symposium – SBS ist die Konferenz für den wissenschaftlichen Austausch über Natriumbatterien in Europa. Das SBS6 wird alle Aspekte von Batterien auf Natriumbasis abdecken, von der Grundlagenforschung bis hin zu Systemen, sowie Tests, Märkten und Anwendungen. Sie will die Gemeinschaft rund um Natriumbatterien stärken und einen offenen Informationsaustausch über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, Forschungsinteressen sowie Marktanforderungen ermöglichen.

    mehr Info
  • Lausanne, Schweiz / 03. September 2025 - 05. September 2025

    CISBAT 25

    Die hybride Veranstaltung, die vom 03. bis 05. September 2025 in Lausanne (Schweiz) stattfindet, bietet eine interdisziplinäre Plattform für Dialog, Präsentationen und Networking, die sich auf die Suche nach Wegen zur nachhaltigen Gestaltung des Gebäudesektors konzentriert.

    mehr Info