Messen | Veranstaltungen

Abbrechen
  • Osaka / 13. April 2025 - 13. Oktober 2025

    Fraunhofer IMM auf der Expo 2025 Osaka

    Das Fraunhofer IMM ist mit seiner Forschung und Entwicklung im Bereich der Reformertechnologie zur Wasserstofferzeugung aus den Wasserstoffträgern einer der Themengeber des Bereiches Circular Energy im Deutschen Pavillion der Expo 2025 Osaka. Ein Wasserstoff-Flipper-Spiel erklärt hier spielerisch, wie Kreislauf von grünem Wasserstoff funktioniert.

    mehr Info
  • MS Wissenschaft / 14. Mai 2025 - 16. September 2026

    MS Wissenschaft - Wasserstofftechnologien (Fraunhofer IWES)

    Vom 14. Mai bis 16. September 2025 tourt die MS Wissenschaft durch 29 deutsche Städte. Auf See herrschen gute Bedingungen, um erneuerbaren Strom zu erzeugen. Hier weht der Wind regelmäßig und kräftig. Offshore-Anlagen können grünen Wasserstoff aus Windenergie direkt vor Ort produzieren. Baue im H2Mare Game deinen eigenen Offshore-Windpark und lerne die Welt der Wasserstoff-Technologien kennen. Produziere klimaneutralen Wasserstoff und handle damit. Teste dabei dein Wasserstoff-Wissen und sammle Bonuspunkte für umweltfreundliches Verhalten.

    mehr Info
  • Nürnberg / 16. Mai 2025 - 16. November 2025

    Ausstellung »Power2Change – Mission Energiewende«

    Wie lässt sich die Energiewende in Industrie, Wirtschaft und Verkehr gestalten? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung »Power2Change – Mission Energiewende«. Sie wurde gemeinsam von Partnern aus Forschung, Museumsbereich und Wissenschaftskommunikation entwickelt – darunter Fraunhofer UMSICHT und das Verbundprojekt Carbon2Chem®. Zu sehen ist sie im DB Museum Nürnberg.

    mehr Info
  • Bremen / 26. August 2025 - 27. August 2026

    Wind Week 2025

    Sehen Sie sich das Programm der Wind Week 2025 an und werfen Sie einen Blick auf die Tagesordnungen der Konferenz 2025! Über 100 Fachreferenten aus Unternehmen wie Siemens Gamesa, Vattenfall, Statkraft, DNV, Fraunhofer und vielen anderen haben sich bereits angemeldet! Interaktive Roundtables, Workshops und Podiumsdiskussionen .

    mehr Info
  • Online  / 11. September 2025 - 16. Juli 2026

    Nachhaltig produzieren: klimaneutral, zirkulär und energieeffizient

    Der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Produktion ist in vollem Gange: Kunden verlangen ihn, Investitionen fließen in diesen Bereich, und gesetzliche Vorgaben machen ihn erforderlich. Doch oft fehlen die Kapazitäten, den Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und aktuellen Trends in der nachhaltigen Produktion zu behalten. Genau hier setzt die Webinar-Reihe „Nachhaltig produzieren“ an. In Abständen von zwei Wochen stellen wir in kurzen Impulsvorträgen aktuelle Themen, Projekte und Technologien vor. Nach jedem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Entdecken Sie mit uns neue Wege zu mehr Energie- und Ressourceneffizienz sowie zirkulärem Wirtschaften in Ihrer Produktion. Die Teilnehmenden können sich für eine oder mehrere Veranstaltungen gleichzeitig anmelden.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut IBP und Online Live-Sessions / 15. September 2025 - 08. Dezember 2025

    Fortbildung »Klimawandelgerechte Stadtgestaltung«

    Keyvisual Fortbildung Klimawandelgerechte Stadtgestaltung
    © Fraunhofer IBP

    Die Fortbildung, die Sie als »Fachplaner*in für klimawandelgerechte Stadtgestaltung« abschließen, bietet eine umfassende Einführung in die Themen Klimawandel, Stadtplanung und kommunale Prozesse für Fachleute aus den Bereichen Stadtentwicklung, Umweltmanagement und öffentliche Verwaltung. Durch eine Kombination aus Live-Online-Sessions, einem zweitägigen Präsenztreffen und selbstgesteuerten Lerninheiten werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt, die Herausforderungen des Klimawandels in städtischen Gebieten anzugehen und effektive Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Im Rahmen der Info-Session am 23. Juli erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten einen inhaltlichen Überblick über die einzelnen Module sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen der Fortbildung.

    mehr Info
  • Das HySecunda-Projekt lädt Entscheidungsträger:innen und Gestalter:innen der Energiewende zu einem hochkarätigen Stakeholder-Dialog-Symposium nach Berlin ein. Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen rund um Zertifizierung, Marktmechanismen und regulatorische Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff und PtX-Produkte.

    mehr Info
  • Messe München / 14. Oktober 2025 - 16. Oktober 2025

    eMove360°

    Die führende Technologie- und B2B-Messe für elektrische & autonome Mobilität, eMove360° Europe 2025, findet vom 14. bis 16. Oktober 2025 wieder in München auf dem Gelände der Messe München, Eingang Ost, statt.

    mehr Info
  • Messe Hamburg / 21. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025

    Hydrogen Technology Expo 2025

    Unsere Expertinnen und Experten informieren zu aktuellen Themen aus dem Bereich Wasserstoff. Beteiligte Institute der Fraunhofer-Allianz Energie:
    Fraunhofer Institut für...
    Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM: Stand 4E20
    Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM: Stand 5G64
    Solare Energiesysteme ISE: Stand 5F45
    Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT: Stand 4C25

    mehr Info