Messen | Veranstaltungen

Abbrechen
  • München / 28. März 2023 - 30. März 2023, 09:00 - 17:00 Uhr

    Volta-X 2023 - internationale Energieplattform für Produkte, Services und Lösungen.

    © Volta-X

    Volta-X ist die neue, internationale Energieplattform für Produkte, Services und Lösungen. Auf der dreitägigen Fachmesse mit Konferenz diskutieren Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Anforderungen und Lösungen zur Energiewende. Erleben Sie innovative und intelligente Energietechnologien – insbesondere für die Sektorenkopplung von Strom, Wärme, Mobilität und Industrie. Wertvolle Synergien ergeben sich aus der parallel stattfindenden eltefa – Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie.

    mehr Info
  • Rotterdam Ahoy, Niederlande / 09. April 2023 - 11. Mai 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

    World Hydrogen Energy Summit 2023

    Im Jahr 2023 kehrt der World Hydrogen Energy Summit, die führende globale Plattform für die Wasserstoffwirtschaft, nach Rotterdam zurück, um sich mit dem Wasserstoff-Energiesektor zu befassen und politische Entscheidungsträgerinnen und Branchenakteure von entscheidender Bedeutung zusammenzubringen. Dabei soll die Zusammenarbeit, der sektorübergreifende Dialog und der Wissensaustausch gestärkt und so die rasche Einführung und Umsetzung einer globalen Wasserstoffwirtschaft sichergestellt werden. Hier können Unternehmen ihre Produkte vorstellen, sich untereinander vernetzen und Geschäfte abschließen, um die globale Wasserstoffwirtschaft voranzubringen. Die Veranstaltung ist als offizielles globales Sprungbrett für die Entwicklung von Wasserstoffgeschäften und -projekten gedacht, auf dem konkrete Maßnahmen vorgestellt werden. Mit dem C-Level Summit, einer lebhaften Ausstellung, der aufschlussreichen H2 Tech Series, den World Hydrogen Awards, einzigartigen Besichtigungen der Wasserstoffprojekte im Rotterdamer Hafen sowie der kontinuierlichen Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette wird diese Ausgabe 2023 die bisher größte World Hydrogen sein!

    mehr Info
  • Amsterdam / 11. April 2023 - 13. November 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

    SiliconPV 2023

    Die Offshore Energy Exhibition & Conference ist Europas führende Veranstaltung für die gesamte Offshore-Energiebranche und bietet die Möglichkeit, mit führenden Unternehmen, hochqualifizierten Expert*innen und Fachleuten auf den globalen Märkten in Kontakt zu treten.

    mehr Info
  • Erfurt / 12. April 2023 - 14. April 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

    AgriVoltaics2023

    Die vierte Ausgabe der Konferenz wird vom 12. bis 14. April 2023 als Hybridveranstaltung sowohl online als auch vor Ort in Daegu, Südkorea, stattfinden. Themen der Konferenz Agrar-Photovoltaik-Systeme Die Verwaltung der landwirtschaftlichen Produktion unter Photovoltaikanlagen: Technische Aspekte Ökologische, rechtliche und sozioökonomische Aspekte

    mehr Info
  • Hannover Messegelände / 17. April 2023 - 21. April 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

    Fraunhofer auf der Hannover Messe

    Auf der HANNOVER MESSE 2023 stellen 24 Einheiten der Fraunhofer Gesellschaft ein breites Spektrum an Forschungsprojekten und -ergebnissen aus den Bereichen Produktion, Industrial Metaverse, Energie sowie Adaptronik vor – und zeigen innovative Konzepte für Zukunftsthemen wie Mixed Reality, Edge Cloud Rendering, Real Time Communication, Metaverse-Technologien, Wasserstofftechnologien, Digital Ecosystems, Biologische Transformation, Hybride KI und E-Mobility.

    mehr Info
  • Forschungsprojekt »Windheizung 2.0« auf der BAU 2023
    © Shutterstock / Diyana Dimitrova

    Die Windenergie stellt mittlerweile in Deutschland den größten Anteil an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien dar. Vor allem durch Starkwindereignisse herrscht im Winter im deutschen Stromnetz häufig ein Überangebot, das dann zu niedrigen bis negativen Preisen an der Strombörse führt. Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Ergebnisse aus dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Forschungsvorhaben »Windheizung 2.0: LZ-Speicher« vorgestellt...

    mehr Info
  • Berlin / 03. Mai 2023 - 05. Mai 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

    Berliner Energietage 2023 (Digital)

    Der Termin der ENERGIETAGE 2023 steht fest: Vom 3. bis 5. Mai findet der digitale Teil der ENERGIETAGE statt, vom 22. bis 23./24. Mai der Präsenz-Teil in Berlin. Es haben bereits verschiedene Bundesministerien, Verbände, wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen ihre aktive Teilnahme an den ENERGIETAGEN zugesagt. Die kostenfreie Anmeldung wird ab April möglich sein.

    mehr Info
  • Berlin / 03. Mai 2023 - 05. Mai 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

    Berliner Energietage 2023 (Präsenz)

    Der Termin der ENERGIETAGE 2023 steht fest: Vom 3. bis 5. Mai findet der digitale Teil der ENERGIETAGE statt, vom 22. bis 23./24. Mai der Präsenz-Teil in Berlin. Es haben bereits verschiedene Bundesministerien, Verbände, wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen ihre aktive Teilnahme an den ENERGIETAGEN zugesagt. Die kostenfreie Anmeldung wird ab April möglich sein. Die Konferenz wird von einer Messe/Ausstellung begleitet, die drei Tage lang Panels, Diskussionen und Workshops mit rund 100 Unternehmen und Institutionen verbindet, die dem Publikum ihre neuesten Erfindungen, Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Jedes Jahr bietet die Messe den perfekten Rahmen für unsere Konferenzgäste, um ihre Kaffeepausen mit noch mehr Begegnungen, Diskussionen und Einblicken in den Branchen zu nutzen.

    mehr Info
  • Vorgestellt werden 23 Forschungsprojekte zur Ressourceneffizienz, die zwischen 2016 und 2023 im Rahmen der Fördermaßnahme r+Impuls gefördert wurden. Es wird mit den Vorhaben, Wissenschaft und Verbänden über die vergangenen Jahre Bilanz gezogen. Außerdem gibt es einen gemeinsamen Ausblick auf zukünftige Handlungserfordernisse und Optionen zur Steigerung der industriellen Ressourceneffizienz. Das Ministerium und die Forschungsbegleitung werden die Fördermaßnahme reflektieren. Spannende und hochkarätige Keynotes führen in die Themen der beiden Tage ein und bilden die Grundlage für prominent moderierte Diskussionsrunden. Im Rahmen der Abendveranstaltung kommen die Vorhaben mit Vertreter:innen der Politik ins Gespräch und Jugendliche stellen ihre Sicht auf das Thema vor.

    mehr Info
  • The PCIM Europe is the leading international exhibition and conference for power electronics, intelligent motion, renewable energy, and energy management. This is the place where representatives from research and industry come together, where trends and developments are presented to the public for the first time, and where the entire value chain is covered – all the way from components to intelligent systems. The PCIM Europe 2023 will be complemented by a digital platform with live streaming, on demand presentations as well as exhibitor and product profiles.

    mehr Info