Tiefe Geothermie kann zuverlässig, bezahlbar und nachhaltig Wärme für Kommunen und Industrie liefern. Sie nutzt Thermalwasser aus tiefen geologischen Schichten als lokale Wärmequelle. Um das volle Potenzial der Tiefengeothermie in der Wärmewende auszuschöpfen, ist es notwendig, die regionale Geologie und ihre Herausforderungen verstanden zu haben. Dadurch wird es möglich, Thermalwasser aufzufinden und Standorte und Betriebsstrategien zu wählen, die induzierte Seismizität unwahrscheinlich machen. Genau hier setzt das Grundlagen-Projekt »SIEGFRIED« an, welches von den Projektpartnern Fraunhofer IEG, Ruhr-Universität Bochum, RWE Power AG und RWTH Aachen gemeinsam bearbeitet wird. Das BMWK fördert das Vorhaben über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 1.845 Mio Euro.
mehr Info