Fraunhofer-Allianz Energie

Um für ihre Kunden besonders investitionssichere, zukunftsweisende und wettbewerbsfähige Produkte entwickeln zu können, hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihre Kompetenzen im Bereich Energie gebündelt. Über 2.000 Mitarbeiter vernetzen ihr Expertenwissen in der Fraunhofer-Allianz Energie, einer der größten Energieforschungsinstitutionen Europas.

Zu den Forschungsfeldern zählen die Digitalisierung der Energiewelt, Erneuerbare Energien, Energiesystemanalysen und -speichertechnologien sowie Energieeffizienztechnologien und Komponenten für Gebäude, Quartiere und Städte.

Die Fraunhofer-Allianz Energie bietet mit dem Fachwissen und der Expertise der 19 Mitgliedsinstitute umfassende Dienstleistungen aus einer Hand.

Um mit innovativen Produkten erfolgreich zu sein und neue Märkte zu erobern, erhalten kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Industrie und Energiewirtschaft Zugang zu einem weitreichenden Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsangeboten. Diese stellt die Fraunhofer-Allianz Energie auch in beratender Funktion politischen und gesellschaftlichen Akteuren und Institutionen zur Verfügung.

Die Aktivitäten der Fraunhofer-Allianz Energie orientieren und messen sich stets an dem Ziel einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und sozial gerechten Energieversorgung.

 

© Foto Bühne:  shutterstock.com: jamestohart, artjazz, Wan An Qui, ArtisticPhoto / iStock.com: Global_Pics, skegbydave / Fraunhofer: ISE, IKTS

News aus der Fraunhofer-Energieforschung

© Volta-X

NEWS

Volta-X 2023

Fünf Institute der Fraunhofer-Allianz Energie präsentieren Ihre Produktentwicklungen und (Forschungs-) Dienstleistungen in Halle 9 I Gang D I Stand 9D23. Die internationale Plattform der Energiewirtschaft findet vom 28. bis 30. März in Stuttgart statt.

© Fraunhofer ISE

NEWS

Energiewende braucht Akzeptanz

Fraunhofer IEE, IEG, ISE und ISI sind Partner im Kopernikus-Projekt Ariadne

NEWS

13 Thesen zur Energiewende in Deutschland

Fraunhofer Cluster of Excellence »Integrierte Energiesysteme« CINES veröffentlicht Positionspapier

NEWS

Fraunhofer Innovations-Plattform an der Universität Stellenbosch

Fraunhofer-Allianz Energie ist assoziierter Partner am FIP-WEF@SU in Südafrika

Presseinformationen

 

Presseinformation vom 13. März 2023

Anpassungsfähiges Übersetzungswerkzeug für Stromnetzmodelle veröffentlicht

Standard-Datenmodelle werden für Stromnetzbetreiber zunehmend wichtiger – solche Datenmodelle sind jedoch für den „Maschine zu Maschine“-Austausch konzipiert und für menschliche Anwender kaum verständlich.

 

 

Presseinformation vom 8. März 2023

Grünes Gold: Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl

Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur Trocknung und Torrefizierung von biogenen Reststoffen in Betrieb. Die Anlage arbeitet mit Heißdampf bei Atmosphärendruck und damit äußerst energieeffizient...

 

Presseinformation vom 22. Februar 2023

Forschungsprojekt: UrbanGroundHeat

Unter der Erde ist es warm. Diese Energiequelle in großem Stil für das Heizen von Häusern und Wohnungen zugänglich zu machen, ist Aufgabe des neuen Forschungsprojektes UrbanGroundHeat. Geothermie ist CO2-frei und in Deutschland an vielen Stellen einfach erschließbar, wurde bisher aber aus rechtlichen und ökonomischen Gründen noch nicht in der Breite erschlossen...

 

Veranstaltungen

Regelmäßig präsentieren unsere Mitglieder Ihre Forschungsergebnisse auf Messen, Konferenzen, Symposien und Workshops. Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten...

 

Fraunhofer ENIQ

Unter dem Motto »Energy Intelligence powered by Fraunhofer« bietet die Fraunhofer-Gesellschaft mit dem Showroom Energieforschung internen und externen Stakeholdern eine Plattform auf dem EUREF Campus in Berlin. Hier wird die Energiewende erlebbar...

Stellenangebote

Sie interessieren sich für eine Position an einem Fraunhofer-Institut? An dieser Stelle informieren wir über aktuelle Stellenausschreibungen.

 

Leitbild Fraunhofer-Allianz Energie