Fraunhofer IMWS / 2025
Schutzkonzept für erneuerbare Energien: Neue Lösungen für sichere IGBT/SiC-Wechselrichter
Fehler in modernen Energiesystemen erzeugen extreme Kurzschlussströme. Klassische Abschalteinrichtungen können neuartige Systeme mit Halbleiter-Wechselrichtern und hoher Leistungsdichte oft nicht mehr ausreichend schützen. Im Projekt »GreenGridGuard« wurde ein innovatives, halbleiterbasiertes Schutzkonzept entwickelt: Es erzwingt im Störfall in unter 1 Millisekunde einen dauerhaften Kurzschluss, schaltet den Wechselrichter sicher ab und verhindert Plasmaaustritte. Das verbessert Schutz und Netzanbindung. Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS brachte dabei seine Kompetenzen zur Materialdiagnostik und Methodenentwicklung für neue Leistungselektroniklösungen ein.
mehr Info