Fraunhofer-Allianz Energie

Um für ihre Kunden besonders investitionssichere, zukunftsweisende und wettbewerbsfähige Produkte entwickeln zu können, hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihre Kompetenzen im Bereich Energie gebündelt. Über 2.000 Mitarbeiter vernetzen ihr Expertenwissen in der Fraunhofer-Allianz Energie, einer der größten Energieforschungsinstitutionen Europas.

Zu den Forschungsfeldern zählen die Digitalisierung der Energiewelt, Erneuerbare Energien, Energiesystemanalysen und -speichertechnologien sowie Energieeffizienztechnologien und Komponenten für Gebäude, Quartiere und Städte.

Die Fraunhofer-Allianz Energie bietet mit dem Fachwissen und der Expertise der 20 Mitgliedsinstitute umfassende Dienstleistungen aus einer Hand.

Um mit innovativen Produkten erfolgreich zu sein und neue Märkte zu erobern, erhalten kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Industrie und Energiewirtschaft Zugang zu einem weitreichenden Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsangeboten. Diese stellt die Fraunhofer-Allianz Energie auch in beratender Funktion politischen und gesellschaftlichen Akteuren und Institutionen zur Verfügung.

Die Aktivitäten der Fraunhofer-Allianz Energie orientieren und messen sich stets an dem Ziel einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und sozial gerechten Energieversorgung.

 

© Foto Bühne:  shutterstock.com: jamestohart, artjazz, Wan An Qui, ArtisticPhoto / iStock.com: Global_Pics, skegbydave / Fraunhofer: ISE, IKTS

News aus der Fraunhofer-Energieforschung

NEWS

Berliner ENERGIETAGE

...mit spannenden Themen aus der
Fraunhofer-Energieforschung:

NEWS

Seminar: Technologien der Wärme- und Energieplanung

NEWS

Fraunhofer-Allianz Energie auf der Volta-X

Im Zentrum der Volta-X 2025 standen technologische Lösungen für Energiespeicher, Sektorenkopplung und intelligente Netze.

Presseinformationen

 

Presseinformation vom 30. April 2025

Strommarkt der Zukunft: Lokale Preisgestaltung im Fokus von neuer Studie und Live-Tool

Die Diskussion zur Aufteilung des deutschen Strommarktes in mehrere Zonen ist in vollem Gange. Im Auftrag von Agora Energiewende und in Anlehnung an das bestehende Agorameter hat das Fraunhofer IEE das "Lokale Agorameter" aufgebaut, das die Auswirkung lokaler Strompreise in...

 

Presseinformation vom 11. April 2025

Kontaktlose Energieübertragung für Elektrofahrzeuge – E|Road-Center eröffnet

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am 10. April 2025 das neue Technologiezentrum des Fraunhofer IISB zur Erforschung kontaktloser Energieübertragung für elektrische Fahrzeuge eröffnet...

 

Presseinformation vom 1. April 2025

Fraunhofer IOSB-AST begeht Festveranstaltung zum Institutsjubiläum

Wissenschaftliche Spitzenleistungen in den Bereichen Energiesysteme, autonome Arbeitsfahrzeuge und Unterwasserrobotik. Fokus auf angewandte Forschung ermöglicht seit drei Jahrzehnten erfolgreichen Transfer in die Wirtschaft...

 

Veranstaltungen

Regelmäßig präsentieren unsere Mitglieder Ihre Forschungsergebnisse auf Messen, Konferenzen, Symposien und Workshops. Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten...

 

Fraunhofer ENIQ

Unter dem Motto »Energy Intelligence powered by Fraunhofer« bietet die Fraunhofer-Gesellschaft mit dem Showroom Energieforschung internen und externen Stakeholdern eine Plattform auf dem EUREF Campus in Berlin. Hier wird die Energiewende erlebbar...

Wissenswertes

aus der Fraunhofer Energieforschung

Stellenangebote

Sie interessieren sich für eine Position an einem Fraunhofer-Institut? An dieser Stelle informieren wir über aktuelle Stellenausschreibungen.

 

Leitbild Fraunhofer-Allianz Energie